
Jedes Frühjahr ist es das gleiche Spiel. Sobald die ersten Blümchen die Köpfe aus dem Boden strecken, gibt es kein Halten mehr.
Galerie 235 – Die üblichen Verdächtigen weiterlesenJedes Frühjahr ist es das gleiche Spiel. Sobald die ersten Blümchen die Köpfe aus dem Boden strecken, gibt es kein Halten mehr.
Galerie 235 – Die üblichen Verdächtigen weiterlesen18.04.2021
Endlich ist der Frühling da! Klar, dass man sich sofort auf die ersten bunten Farbtupfer in der Natur stürzt. Das waren in diesem Jahr wieder mal die „üblichen Verdächtigen“, wie Veilchen, Primel, Krokus und Küchenschelle …
Galerie 221 – Frühlingsgefühle weiterlesenFür mich sind die Küchenschellen die wirklichen Frühlingsboten. Wenn sonst in der Vegetation noch nichts geht, hier regt sich was. Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen und damit einer Kuhschelle. Daher also der Name. Die Verkleinerungsform „Kühchen“ hat wohl später im Sprachgebrauch zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. Die zart bläulichen, stark behaarten, Blüten sind jedenfalls ein echter Hingucker. Vor allem im Gegenlicht zeigt die Küchenschelle ihren einzigartigen Zauber.