Am diesem Wochenende fand das Treffen der GDT-RG 6 am alten Vogelpark am Ortsrand von Biebesheim statt. Der Vogelpark ist schon lange geschlossen. Dennoch befindet sich dort immer noch eine große Zahl an wildlebenden Weißstorch-Brutpaaren.
Galerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim weiterlesenKategorie: Frühling
Galerie 246 – Frühlingsgefühle
Hier eine Sammlung gemischter Motive. Die Eisvogelbilder und der Stieglitz sind Aufnahmen aus dem Jahr 2006. Also uralt. Dennoch ist es ganz interessant, wie viel an Qualtiät man mit den heutigen Bildbearbeitungstools doch noch rausholen kann.
Galerie 246 – Frühlingsgefühle weiterlesenGalerie 238 – Glück gehabt
Manchmal hat man Glück und entdeckt per Zufall ein lohnendes Fotomotiv. Dann gilt es „nur“ noch zu handeln …
Galerie 238 – Glück gehabt weiterlesenGalerie 237 – Schachbrettblumen im Sinntal
Es gibt manche Blumen, die ziehen den Betrachter Jahr um Jahr in ihren Bann. Die Schachbrettblume gehört ohne Zweifel dazu.
Galerie 237 – Schachbrettblumen im Sinntal weiterlesenGalerie 236 – Luxemburger Schweiz
Es war wieder einmal schön. Die Mai-Exkurison der Regionalgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen (GDT) in die Luxemburger Schweiz war wieder mal ein voller Erfolg.
Galerie 236 – Luxemburger Schweiz weiterlesenGalerie 235 – Die üblichen Verdächtigen
Jedes Frühjahr ist es das gleiche Spiel. Sobald die ersten Blümchen die Köpfe aus dem Boden strecken, gibt es kein Halten mehr.
Galerie 235 – Die üblichen Verdächtigen weiterlesenGalerie 225 – Gefiedertes
Was zwitschert denn da? Das fotografische Frühjahr war ganz unerwartet von Vögeln geprägt. Normalerweise gehören die kleinen Gesellen nicht unbedingt zu meinen „Kernkompetenzen“.
Galerie 225 – Gefiedertes weiterlesenGalerie 224 – Mainzer Sand
Gallerie 223 – Blumen zum Muttertag
20.05.2021
Pünktlich zum Muttertag sind sie da! Die Kleinen Knabenkräuter im NSG im Lahn-Dill-Kreis. Es ist wunderschön, wenn die ganze Wiese vor Knabenkräutern nur so überquillt.
Offensichtlich sind in den letzten Jahren die Beeinträchtigungen durch Besucher und Orchideenliebhaber zu groß geworden, denn die Naturschutzbehörde hat in diesem Jahr erstmalig die Kernzone des Vorkommens abtrassiert. Warum ist klar, denn an einigen Stellen sind Ausgrabungen einzelner Pflanzen zu finden. Schade, dass die Orchideenliebe so weit geht. Wir Naturfotografen bleiben aber hoffentlich vernünftig und respektieren die Absprerrungen.
Darf´s ein bisschen mehr sein?
Wenn Ihnen meine Motive gefallen haben, dann schauen Sie doch gleich mal meine Jahrgangsgalerien an. Dort finden Sie alle Bilder der letzten Jahrgänge. Los geht´s 🙂
Galerie 222 – Microlandschaften
20.05.2021
Landschaftsfotografie bedeutet gemeinhin die Darstellung von weitläufigen Landschaften. Was tun, wenn solch imposante Ausblicke vor Ort nicht existieren? Meine Lösung hierzu nenne ich Microlandschaften. Hierunter verstehe ich Landschaftsausschnitte, die einerseits zu klein für den Begriff Landschaftsfoto sind, andererseits aber einen ähnlich detailierten Überblick der Landschaft im Kleinen bieten.
Darf´s ein bisschen mehr sein?
Wenn Ihnen meine aktuellen Motive gefallen haben, dann schauen Sie sich doch gleich mal die komplette Motivpalette der letzten Jahrgänge an. Es lohnt sich!
Galerie 221 – Frühlingsgefühle
18.04.2021
Endlich ist der Frühling da! Klar, dass man sich sofort auf die ersten bunten Farbtupfer in der Natur stürzt. Das waren in diesem Jahr wieder mal die „üblichen Verdächtigen“, wie Veilchen, Primel, Krokus und Küchenschelle …
Galerie 221 – Frühlingsgefühle weiterlesen