Meistens läuft es bei der Naturfotografie nicht so, wie es der Fotograf gerne hätte. Das Wetter entwickelt sich anders, die Motive spielen nicht mit … Es gibt viele Gründe, warum man meistens nicht so zum Zuge kommt, wie man es sich gewünscht hat. Manchmal aber, läuft es besser als gedacht.
Galerie 268 – Meistens … aber manchmal … weiterlesenKategorie: Tierverhalten
Galerie 264 – Vogesen September 2024
Sieben Jahre ist es jetzt her, dass ich zum ersten Mal mit der GDT-Regionalgruppe 6 in den Vogesen Gämsen fotografiert habe. Seit dem hat sich wahrscheinlich ziemlich viel verändert. Geblieben ist hingegen die Faszination der Nähe.
Galerie 264 – Vogesen September 2024 weiterlesenGalerie 263 – Zurück im Berner Oberland
Mitte Juni war ich zum zweiten Mal im Berner Oberland, um Steinböcke zu fotografieren. Was soll ich sagen, es war einfach wunderbar.
Galerie 263 – Zurück im Berner Oberland weiterlesenGalerie 261 – Wonnemonat Mai
Der Monat Mai ist ein Schlaraffenland für Naturfotografen. Alles wächst und gedeiht … Ich habe die Gelegenheit genutzt und war sowohl alleine, als auch mit der Regionalgruppe 6 der GDT an verschiedenen Stellen unterwegs. Vom heimischen Garten über den Westerwald bis hin zur Süd-Eifel mit einem Abstecher über die Sauer nach Luxemburg.
Galerie 261 – Wonnemonat Mai weiterlesenGalerie 260 – Im Stadtpark
„Stadtnatur“ ist ein Begriff, der derzeit die Naturfotografie stark prägt. Gemeint ist hiermit das Zusammentreffen der Menschen im urbanen Ballungsraum mit der dort lebenden Tierwelt.
Galerie 260 – Im Stadtpark weiterlesenGalerie 259 – „Abgeblitzt“ im Westerwald
Die Ranzzeit der Wildkatzen ist für mich immer wieder der Anlass für nächtliche Streifzüge im Wald rund um mein Zuhause.
Galerie 259 – „Abgeblitzt“ im Westerwald weiterlesenGalerie 258 – Unterwegs am Bodensee
Ich habe Mitte Januar die Gelegenheit genutzt, um eine kurze Fototour im österreichischen Teil des Bodenseegebietes zu unternehmen.
Galerie 258 – Unterwegs am Bodensee weiterlesenGalerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim
Am diesem Wochenende fand das Treffen der GDT-RG 6 am alten Vogelpark am Ortsrand von Biebesheim statt. Der Vogelpark ist schon lange geschlossen. Dennoch befindet sich dort immer noch eine große Zahl an wildlebenden Weißstorch-Brutpaaren.
Galerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim weiterlesenGalerie 246 – Frühlingsgefühle
Hier eine Sammlung gemischter Motive. Die Eisvogelbilder und der Stieglitz sind Aufnahmen aus dem Jahr 2006. Also uralt. Dennoch ist es ganz interessant, wie viel an Qualtiät man mit den heutigen Bildbearbeitungstools doch noch rausholen kann.
Galerie 246 – Frühlingsgefühle weiterlesenGalerie 245 – Kleine und große Räuber
Vor Kurzem herrschte eine Kaltfront über Deutschland. Frost und Rauhreif verzauberten die Landschaft. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um im nahegelegenen Tierpark Weilburg auf die Foto-Pirsch zu gehen. Dieses Mal waren die kleinen und großen Räuber des Parks sehr aktiv.
Galerie 245 – Kleine und große Räuber weiterlesenGalerie 238 – Glück gehabt
Manchmal hat man Glück und entdeckt per Zufall ein lohnendes Fotomotiv. Dann gilt es „nur“ noch zu handeln …
Galerie 238 – Glück gehabt weiterlesenGalerie 225 – Gefiedertes
Was zwitschert denn da? Das fotografische Frühjahr war ganz unerwartet von Vögeln geprägt. Normalerweise gehören die kleinen Gesellen nicht unbedingt zu meinen „Kernkompetenzen“.
Galerie 225 – Gefiedertes weiterlesenGalerie 220 – Schwein gehabt
Nun hat es doch noch mal richtig Frost gegeben. Bis -15 Grad konnten in unserer Region verzeichnet werden. In den Höhenlagen des Westerwaldes und des Taunus war dann auch Winter-Wunderland angesagt.
Galerie 220 – Schwein gehabt weiterlesenGalerie 211 – Stimmgewaltiger Schreihals
03.06.2020
Der Frühling ist herrlich. Überall regt sich etwas. Bei den Buntspechten ist derzeit Stress angesagt. Die Jungen in den Baumhöhlen zetern nach Futter, was das Zeug hält …
Galerie 211 – Stimmgewaltiger Schreihals weiterlesen