
Jægersborg Dyrehave (zu Deutsch – Jægersborg Hirschpark) ist ein Park im Norden von Kopenhagen und seit Juli 2015 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland.
Galerie 203 – Viel Lärm um ein bisschen Sex weiterlesenJægersborg Dyrehave (zu Deutsch – Jægersborg Hirschpark) ist ein Park im Norden von Kopenhagen und seit Juli 2015 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland.
Galerie 203 – Viel Lärm um ein bisschen Sex weiterlesenNachdem der Sommer viel zu heiß und viel zu trocken war, ist der Herbst nun annähernd so, wie ein Herbst sein sollte: Kühl und regnerisch.
Galerie 202 – Herbstliches aus Westerwald und Taunus weiterlesenSeit langem wollte ich schon einmal die Milchstraße fotografieren. Was braucht man dazu?
Galerie 201 – Milkyway weiterlesenWieder einmal trafen sich einige GDT-Mitgleider der Regionalgruppe VI am Auberg in der Nähe von Zell, um gemeinsam unter der Leitung von Arik37 die dortigen NABU-Flächen zu pflegen.
Galerie 200 – Naturschutz am Auberg an der Bergstraße weiterlesenAm zweiten Maiwochenende trafen sich 24 GDT-Mitglieder der Regionalgruppen 6 und 12 zum gemeinsamen Fototreffen in der Südeifel.
Galerie 199 – Rund um Irrel in der Südeifel weiterlesenIn diesem Sommer hatte ich einige Möglichkeiten für ein paar Schnappschüsse der heimischen Tierwelt.
Galerie 196 – Dies & Das weiterlesenDer Lahn-Dill-Kreis gehört eigentlich nicht zu meinem fotografischen Streifgebiet. Eine Info über ein schönes Orchideenvorkommen ließ micht aber aufhorchen und Nachforschungen anstellen.
Galerie 198 – Das Kleine Knabenkraut weiterlesenDieses Frühjahr scheint gute Wuchsbedingungen für Blütenpflanzen zu bieten. Feuchtigkeit und ausreichend Wärme lassen die Pflanzenteppiche üppig erblühen. Das Waldveilchen und der Blaustern sind neben der Waldprimel die ersten Frühblüher, die den Westerwald aufhübschen. Nachfolgend die ersten Impressionen.
Die ersten Frühlingsboten sind da! Neben den obligatorischen Pflänzchen, wie Schneeglöckchen und Krokussen erwachen auch die Tiere aus ihrer Wintertristess.
Galerie 194 – Endlich ist das Frühjahr da weiterlesenWinter, Winter, Winter…
Letzte Woche kehrte der Winter über Nacht nocheinmal zurück. Spontan habe ich mir ein paar Stunden frei genommen und bin zum Fotografieren bei heftigem Schneefall in den hohen Westerwald gefahren. Meine Standardlocation für alte Hutebuchen war hier genau die richtige Wahl. Nachfolgend meine Ausbeute des Morgens. Viel Spaß beim Anschauen 🙂
Nicht ohne Stolz präsentiere ich heute meinen mittlerweile fünften eigenständigen Kalender. Nachdem meine Natur-Kalenderprojekte 2015 – 2018 erfolgreich waren, hatte ich in diesem Jahr wiederum die Gelegenheit ein komplettes Kalendarium mit meinen Bildern gestalten zu können. Kalender „Natur 2019“ erhältlich weiterlesen