Auch wenn die momentane Energieknappheit dagegen sprach, machte ich mich vor Kurzem auf den Weg ins Saarland, um auf einer renaturierten Kohlehalde den hübschen Wechselkröten nachzustellen. Unsere GDT-RG6 Mitglieder Pattrick und Steffen hatten die hübschen Tiere für uns ausgekundschaftet.
Galerie 239 – Die hübsche Wechselkröte weiterlesenSchlagwort: Juni
Galerie 214 – Die Süntelbuche
19.06.2020
Der Name Süntel-Buche stammt von den Vorkommen im Süntel, einem Höhenzug im niedersächsischen Weserbergland. Die Süntelbuche wird volkstümlich auch Krause Buche, Krüppel-Buche, Schirm-Buche, Schlangen-Buche oder Renk-Buche genannt. Früher bezeichnete man sie auch als Hexenholz oder Teufels-Buche, weil man sie als verwunschen oder vom Teufel verdorben ansah …
Galerie 214 – Die Süntelbuche weiterlesenGalerie 213 – Am Ufer des Postweihers
15.06.20
Die Westerwälder Seen sind sieben Stauseen auf der Westerwälder Seenplatte im Westerwald (Rheinland-Pfalz), die wegen ihrer geringen Tiefe auch als Weiher oder Teich bezeichnet werden. Sie liegen innerhalb des Städtevierecks Hachenburg, Westerburg, Montabaur und Dierdorf und dienen in erster Linie der Fischzucht …
Galerie 213 – Am Ufer des Postweihers weiterlesenGalerie 212 – Das Feuchtgebiet Haff Réimech in Luxemburg
16.06.2020
Anfang Juni traf sich die Regionalgruppe VI der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) im Naturschutzgebiet Haff Réimech. Das Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung, am Fuß der Weinberge zwischen Schengen und Remich gelegen, wird für seine große Vielfalt an Vogelarten und seine reiche Flora und Fauna geschätzt …
Galerie 212 – Das Feuchtgebiet Haff Réimech in Luxemburg weiterlesen