Bereits im August beginnen die ersten Pilze zu sprießen. Dabei sind feuchte und warme Witterungsverhältnisse förderlich. Leider war es zwar warm, doch ließ die Feuchtigkeit bislang auf sich warten. Somit ist die Ausbeute an schönen Charakter-Pilzen eher klein. Egal, hauptsache es wird bunt im Wald.
Galerie 252 – Pilzzeit weiterlesenSchlagwort: 2023
Galerie 249 – Auf den Spuren des Moselapollos
Anfang Juni sollte die beste Zeit sein, um den seltenen Moselapollo auf dem Apolloweg bei Valwig anzutreffen. Bereits morgens um 6:00 Uhr trafen sich die unerschrockenen Mitglieder der GDT-RG6 auf dem Parkplatz oberhalb der Mosel.
Galerie 249 – Auf den Spuren des Moselapollos weiterlesenGalerie 248 – Kleines Knabenkraut
Pünktlich zum 1. Mai ist das Kleine Knabenkraut im Lahn-Dill-Kreis zu finden. Es steht in Massen im geschützen und abgegrenzten Bereich eines kleinen Naturschutzgebietes. In den Randbereichen ist der Zutritt erlaubt, so dass man hier herrlich die filigranen Pflanzen im flachen Morgen- oder Abendlicht in Szene setzen kann. Für mich ist diese Location immer ein Highlight der Pflanzenfotografie im Frühjahr.
Galerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim
Am diesem Wochenende fand das Treffen der GDT-RG 6 am alten Vogelpark am Ortsrand von Biebesheim statt. Der Vogelpark ist schon lange geschlossen. Dennoch befindet sich dort immer noch eine große Zahl an wildlebenden Weißstorch-Brutpaaren.
Galerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim weiterlesenGalerie 246 – Frühlingsgefühle
Hier eine Sammlung gemischter Motive. Die Eisvogelbilder und der Stieglitz sind Aufnahmen aus dem Jahr 2006. Also uralt. Dennoch ist es ganz interessant, wie viel an Qualtiät man mit den heutigen Bildbearbeitungstools doch noch rausholen kann.
Galerie 246 – Frühlingsgefühle weiterlesen