Es ist immer wieder verwunderlich, dass man im scheinbar vertrauten Umfeld immer noch neue Landschaftselemente entdeckt.
Galerie 233 – Neuland im Westerwald weiterlesenKategorie: Bachfotografie
Galerie 229 – Vorboten des Herbstes

02.10.2021
Es ist nicht mehr zu leugnen. Der Herbst ist da. Was für die meisten ein echtes Problem darstellt, lässt das Herz von Naturfotografen schneller schlagen. Überall finden sich nach der Trockenheit des Sommers wieder frische und farbenfrohe Motive. Einzig die Pilze lassen sich noch bitten. Aber, das wird schon noch …
Übrigens, wer genau hinschaut sieht im Titelbild einen alten Bekannten. Also, Augen auf 🙂
Galerie 226 – Magische Landschafen

19.06.2021
Man muss lange nach ihnen suchen, den magischen Landschaftsbestandteilen. Hat man sie gefunden, spürt man ihre Kraft sofort. Solche Orte ziehen mich magisch an. Hier empfinde ich Ruhe und eine tiefe Verbundenheit zur Natur.
Darf´s ein bisschen mehr sein?
Wenn Ihnen meine Motive gefallen haben, dann schauen Sie doch gleich mal meine Jahrgangsgalerien an. Dort finden Sie alle Bilder der letzten Jahrgänge. Los geht´s 🙂
Galerie 222 – Microlandschaften

20.05.2021
Landschaftsfotografie bedeutet gemeinhin die Darstellung von weitläufigen Landschaften. Was tun, wenn solch imposante Ausblicke vor Ort nicht existieren? Meine Lösung hierzu nenne ich Microlandschaften. Hierunter verstehe ich Landschaftsausschnitte, die einerseits zu klein für den Begriff Landschaftsfoto sind, andererseits aber einen ähnlich detailierten Überblick der Landschaft im Kleinen bieten.
Darf´s ein bisschen mehr sein?
Wenn Ihnen meine aktuellen Motive gefallen haben, dann schauen Sie sich doch gleich mal die komplette Motivpalette der letzten Jahrgänge an. Es lohnt sich!
Galerie 204 – Winterimpressionen

Leider lässt sich der Winter auch in diesem Jahr wieder bitten. Bislang gab es in Westerwald und Taunus leider kaum winterlche Temperaturen. Dennoch hier ein paar Eindrücke. Vielleicht geht da in diesem Jahr ja noch was … 😉
Darf´s ein bisschen mehr sein?
Wenn Ihnen meine Motive gefallen haben, dann schauen Sie doch gleich mal meine Jahrgangsgalerien an. Dort finden Sie alle Bilder der letzten Jahrgänge. Los geht´s 🙂
Galerie 202 – Herbstliches aus Westerwald und Taunus

Nachdem der Sommer viel zu heiß und viel zu trocken war, ist der Herbst nun annähernd so, wie ein Herbst sein sollte: Kühl und regnerisch.
Galerie 202 – Herbstliches aus Westerwald und Taunus weiterlesenGalerie 199 – Rund um Irrel in der Südeifel

Am zweiten Maiwochenende trafen sich 24 GDT-Mitglieder der Regionalgruppen 6 und 12 zum gemeinsamen Fototreffen in der Südeifel.
Galerie 199 – Rund um Irrel in der Südeifel weiterlesenGalerie 194 – Endlich ist das Frühjahr da

Die ersten Frühlingsboten sind da! Neben den obligatorischen Pflänzchen, wie Schneeglöckchen und Krokussen erwachen auch die Tiere aus ihrer Wintertristess.
Galerie 194 – Endlich ist das Frühjahr da weiterlesenGalerie 192 – Bachgeflüster

Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn strenger Frost die Bäche und Flüsse erstarren lässt. Jedes Ufer, jede kleine Kaskade wird vom Eis umhüllt und erscheint in zauberhaftem Glanz. Hoffentlich hält diese Zauberwelt noch länger an. Nachfolgend die ersten – und hoffentlich nicht die letzeten – Impressionen aus dem winterlichen Taunus.
Galerie 189 – Herbst im Nationalpark Sächsische Schweiz
Wenn man über den Begriff Nationalpark nachdenkt, kommen einem sofort monumentale Bilder von unberührter und weiter Natur in fernen Ländern in den Sinn. Aber auch bei uns in Deutschland lassen sich grandiose Landschaften fotografieren und erleben. Galerie 189 – Herbst im Nationalpark Sächsische Schweiz weiterlesen
Galerie 183 – Eau rouge
Ein Geheimtipp ist sie nicht mehr, die „Hoegne“. Der malerische Bachlauf liegt unweit des westlichen Randes des „Parc naturel Hautes Fagnes“, dem belgischen Teil des Hohen Venns, in den Ardennen. Galerie 183 – Eau rouge weiterlesen
Galerie 180 – Lärchensporn und wildes Wasser

Die Lärchenspornblüte war in diesem Frühjahr grandios. Das sonst schon sehr liebliche Holzbachtal im Westerwald zeigte sich in diesem Jahr von seiner schönsten Seite. Galerie 180 – Lärchensporn und wildes Wasser weiterlesen
Galerie 177 – Eisig kalt
„Der Winter ist durch“. Das war Mitte Februar die vorherrschende Meinung. Aber weit gefehlt. Eine stabile Ostwetterlage bescherte ab Mitte Februar eine eisige Winterwelt. Galerie 177 – Eisig kalt weiterlesen
Ein Morgen in der Holzbachschlucht

Das Naturschutzgebiet Holzbachschlucht liegt südwestlich von Rennerod zwischen den Ortschaften Seck und Gemünden. Am besten ist die Schlucht über den nördlichen Zugang am Hofgut Dapprich zu erreichen. Ein Morgen in der Holzbachschlucht weiterlesen