Am diesem Wochenende fand das Treffen der GDT-RG 6 am alten Vogelpark am Ortsrand von Biebesheim statt. Der Vogelpark ist schon lange geschlossen. Dennoch befindet sich dort immer noch eine große Zahl an wildlebenden Weißstorch-Brutpaaren.
Galerie 247 – Weißstörche am Rhein bei Biebesheim weiterlesenKategorie: Locationtipp
Galerie 246 – Frühlingsgefühle
Hier eine Sammlung gemischter Motive. Die Eisvogelbilder und der Stieglitz sind Aufnahmen aus dem Jahr 2006. Also uralt. Dennoch ist es ganz interessant, wie viel an Qualtiät man mit den heutigen Bildbearbeitungstools doch noch rausholen kann.
Galerie 246 – Frühlingsgefühle weiterlesenGalerie 243 – La Hoëgne
Die Hoëgne ist bei Naturfotografen wohl der bekannteste Waldbach Belgiens. Südlich von Solvaster durchfließt er einen schönen Mischwald und zaubert mit seinem durch Gerbstoffe rot gefärbten Bachbett wunderschöne Bachlandschaften auf den Fotochip.
Galerie 243 – La Hoëgne weiterlesenGalerie 237 – Schachbrettblumen im Sinntal
Es gibt manche Blumen, die ziehen den Betrachter Jahr um Jahr in ihren Bann. Die Schachbrettblume gehört ohne Zweifel dazu.
Galerie 237 – Schachbrettblumen im Sinntal weiterlesenGalerie 224 – Mainzer Sand
Galerie 213 – Am Ufer des Postweihers
15.06.20
Die Westerwälder Seen sind sieben Stauseen auf der Westerwälder Seenplatte im Westerwald (Rheinland-Pfalz), die wegen ihrer geringen Tiefe auch als Weiher oder Teich bezeichnet werden. Sie liegen innerhalb des Städtevierecks Hachenburg, Westerburg, Montabaur und Dierdorf und dienen in erster Linie der Fischzucht …
Galerie 213 – Am Ufer des Postweihers weiterlesenGalerie 212 – Das Feuchtgebiet Haff Réimech in Luxemburg
16.06.2020
Anfang Juni traf sich die Regionalgruppe VI der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie) im Naturschutzgebiet Haff Réimech. Das Feuchtgebiet mit internationaler Bedeutung, am Fuß der Weinberge zwischen Schengen und Remich gelegen, wird für seine große Vielfalt an Vogelarten und seine reiche Flora und Fauna geschätzt …
Galerie 212 – Das Feuchtgebiet Haff Réimech in Luxemburg weiterlesenGalerie 203 – Viel Lärm um ein bisschen Sex
Jægersborg Dyrehave (zu Deutsch – Jægersborg Hirschpark) ist ein Park im Norden von Kopenhagen und seit Juli 2015 ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland.
Galerie 203 – Viel Lärm um ein bisschen Sex weiterlesenGalerie 198 – Das Kleine Knabenkraut
Der Lahn-Dill-Kreis gehört eigentlich nicht zu meinem fotografischen Streifgebiet. Eine Info über ein schönes Orchideenvorkommen ließ micht aber aufhorchen und Nachforschungen anstellen.
Galerie 198 – Das Kleine Knabenkraut weiterlesenGalerie 189 – Herbst im Nationalpark Sächsische Schweiz
Wenn man über den Begriff Nationalpark nachdenkt, kommen einem sofort monumentale Bilder von unberührter und weiter Natur in fernen Ländern in den Sinn. Aber auch bei uns in Deutschland lassen sich grandiose Landschaften fotografieren und erleben. Galerie 189 – Herbst im Nationalpark Sächsische Schweiz weiterlesen
Galerie 187 – Ein Morgen in den Lahnauen
Lange nichts passiert auf meiner Webseite? Stimmt! Leider war meine Freizeit in diesem Sommer recht knapp bemessen. Außerdem „langweilte“ mich das schöne Sommerwetter. Keine Wolke oder besondere Stimmung weit und breit. Die Landschaft und ihre Bewohner waren von der Sommerhitze wie gelähmt.
Nun ist es aber höchste Zeit, mal wieder in die Landschaft zum Fotografieren zu ziehen. Galerie 187 – Ein Morgen in den Lahnauen weiterlesen
Galerie 183 – Eau rouge
Ein Geheimtipp ist sie nicht mehr, die „Hoegne“. Der malerische Bachlauf liegt unweit des westlichen Randes des „Parc naturel Hautes Fagnes“, dem belgischen Teil des Hohen Venns, in den Ardennen. Galerie 183 – Eau rouge weiterlesen
Galerie 180 – Lärchensporn und wildes Wasser
Die Lärchenspornblüte war in diesem Frühjahr grandios. Das sonst schon sehr liebliche Holzbachtal im Westerwald zeigte sich in diesem Jahr von seiner schönsten Seite. Galerie 180 – Lärchensporn und wildes Wasser weiterlesen
Galerie 174 – Rund um den Tiergarten Weilburg
Der vom Forstamt Weilburg betriebene Wildpark „Tiergarten Weilburg“ ist eine Stätte mit langer kulturhistorischer Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert hielt Graf Albrecht von Nassau und Saarbrücken hier Damwild. Galerie 174 – Rund um den Tiergarten Weilburg weiterlesen
Das Naturdenkmal „Halloh“ im Kellerwald
Nur wenige hundert Meter südwestlich von Albertshausen liegt das Naturdenkmal „Halloh“. Der ehemalige Hutewald im Naturpark Kellerwald-Edersee, im hessischen Mittelgebirge, wartete früher zur herbstlichen Eichel- und vor allem Bucheckernzeit mit der Mast für Dorfschweine auf, die sich hier eine kräftige Speckschicht anfraßen. Das Naturdenkmal „Halloh“ im Kellerwald weiterlesen
Ein Morgen in der Holzbachschlucht
Das Naturschutzgebiet Holzbachschlucht liegt südwestlich von Rennerod zwischen den Ortschaften Seck und Gemünden. Am besten ist die Schlucht über den nördlichen Zugang am Hofgut Dapprich zu erreichen. Ein Morgen in der Holzbachschlucht weiterlesen