Der Große Sand

steinbockbanner_seitenkopf_hell

Die neuesten Motive der Galerien 146 und 147 sind nun online. Während der Sommerferien ist leider nicht viel passiert. Dennoch war ich nicht untätig und habe an weiteren Motiven gearbeitet. Während die Galerie 146 zum größten Teil Ansichten verschiedener Bäume und Waldbestände zeigt, sind die Hauptdarsteller der Galerie 147 kleine zarte Geschöpfe. Der Silbergrüne Bläuling war hier mein Motiv. Also, schauen Sie doch einfach mal über die oben stehenden Links in die beiden Galerie herein. Es lohnt sich, wie ich finde.

Der Große Sand
 am letzten Samstag war ich im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ unterwegs. Ich war kurz vor 4:00 Uhr morgens aufgebrochen, um rechtzeitig zum Monduntergang um 5:00 Uhr vor Ort zu sein. Ich hatte die Hoffnung, dass der Vollmond vielleicht vor der Silhouette einer urig gewachsenen Kiefer untergehen würde. Leider hat das Wetter mir einen Strich durch die Vollmond-Rechnung gemacht. Statt des erhofften wolkenlosen Himmels waren anfangs nur Quellwolken am westlichen Horizont zu sehen. Vom Vollmond also keine Spur. Dennoch sollte der Fototag gelingen. Im Vorfeld der Exkursion holte ich mir ein paar letzte Ratschläge über die besten Standorte für die im NSG häufig vorkommenden Bläulinge bei meinem Fotofreund Sebastian Vogel ein. Der kennt den Sand schon aus zahlreichen Ausflügen und war somit der ichtige Ansprechpartner.
Seine wunderschönen Aufnahmen der Bläulinge und anderer zarter Geschöpfe können Sie auf seiner Webseite
www.vogel-naturfoto.de bestaunen. Der Große Sand weiterlesen

Den Heimvorteil nutzen …

steinbockbanner_seitenkopf_hell

Die neuesten Motive der Galerie 145 sind online. Die Galerie beschäftigt sich ausschließlich mit der Libellenfotografie.

Zeit ist neben Geld immer der einschränkende Faktor in der Naturfotografie. Motive gibt es in der weiten Welt genug. Wo soll man sie aber finden, wenn man nicht mal eben auf Reisen gehen kann, um tolle Locations zu nutzen. Eine Lösung für das Problem liegt in der Fotografie „Vor der eigenen Haustür“. Hier hat man die Gelegenheit, das Motiv zur rechten Zeit und beim besten Licht mehrmals aufzusuchen. So entstehen meist Bilder mit ungewöhnlichen Ansichten oder gar besonderen Lichtstimmungen. Den Heimvorteil nutzen … weiterlesen

Bewegung sichtbar machen

steinbockbanner_seitenkopf_hell

Neben verschiedenen Detailansichten des Sommers habe ich mich in der neuen Galerie 144 besonders mit der Visualisierung von Bewegung beschäftigt. Vor einigen Jahren habe ich schon einmal den Flug der Löwenzahnsamen fotografiert. Das Thema war aber aus meiner Sicht nie ausreichend bearbeitet, weshalb ich mich in diesem Sommer nochmals damit beschäftigt habe. Die nachfolgenden Ergebnisse könnt ihr mit Hilfe des Buttons „Galerien“ in der, wie ich finde, hübscheren Galerieansicht ansehen.

16058920-Loewenzahnsamen-Frank_Koerver-Naturfotografie          16058885-Loewenzahnsamen-Frank_Koerver-Naturfotografie

Zur Aufnahemtechnik
Bei der gedanklichen Vorbereitung des Motivs waren für mich verschiedene Aspekte wichtig. Das Motiv sollte den sommerlichen Charakter des Samenfluges widergeben. Hierbei war die Farbwahl mit gelben und grünen Tönen besonders hilfreich. Bewegung sichtbar machen weiterlesen

In stillen Eifeltälern …


Wilde Narzissen
Die neuen Galerien 141 und 142 (Button „Galerien“) zeigen die Narzissen-Blüte im Nationalpark Eifel. In diesem Frühjahr stand wieder einmal die Blüte der wilden Narzissen in den Wiesentälern des Nationalparks Eifel auf meinem Fotoplan. Aus der Distanz ist es nicht ganz einfach den richtigen Zeitpunkt für den Höhepunkt der Blüte abzuschätzen.

Frank-Körver-Naturfotografie-Naturwald-16047849 In stillen Eifeltälern … weiterlesen